Search results for odoo einkauf
00:00:10
Login, Einkauf
00:00:45
Angebotsanfragen, neue Anfrage anlegen, Produkt wählen, Anzahl bestimmt den Stückpreis: wenn zwei Lieferanten hinterlegt sind mit unterschiedlichen Mindestmengen und Einkaufspreisen, dann wählt odoo automatisch den richtigen Preis, basierend auf der Menge je Bestellung
00:01:55
Produkt, Lager, Lieferanten, Mindest-Bestellmengen und Preise
00:00:10
Login, Einkauf
00:00:45
Angebotsanfragen, neue Anfrage anlegen, Produkt wählen, Anzahl bestimmt den Stückpreis: wenn zwei Lieferanten hinterlegt sind mit unterschiedlichen Mindestmengen und Einkaufspreisen, dann wählt odoo automatisch den richtigen Preis, basierend auf der Menge je Bestellung
00:01:55
Produkt, Lager, Lieferanten, Mindest-Bestellmengen und Preise
00:00:25
dieses Webinar geht durch die Verkäufe, Einkauf und Inventarapplikationen, Einführung, Konfiguration, Beispiel, Demo, Schlussfolgerung
00:02:15
Einkaufskonfiguration: Bestellgenehmigung, Höchstbetrag festlegen
00:02:57
Inventarkonfiuration, Varianten, Lager- oder Verbrauchsmaterial (typ), Attribute und Attributwerte setzen, zusätzliche Kosten für Variantenprodukte
00:00:10
Login, Lager, Dashboard mit Übersicht der Vorgänge im Lager wie Anlieferung, Auslieferung, Lager-Warenverschiebung, Streckengeschäft usw.
00:00:55
Bestellung im Lager ausführen, Einkauf, Produkt wählen
00:01:20
Angebotsanfrage anlegen, Produkt wählen, Lieferant eingeben, Anfrage per Mail senden
00:00:00
Zeit vom Bestätigen des Kaufes zur Rechnung, Produktion und Lieferung zum Kunden
00:01:00
odoo Datenbank, Einkauf, neue Rechnungsanfrage erstellen, Verkäufer hinzufügen, ein Produkt hinzufügen, Menge, Preis pro Stück, Planungsdatum in der Bestellzeile aktivieren
00:02:20
Pop-Up Produkt, Einkauf-Reiter, Verkäufer auswählen, Lieferzeit hinzufügen, Produkt nochmals hinzufügen, geplantes Datum hat geändert
00:00:00
bei langfristigen Aufträgen Blankoaufträge verwenden (wiederholende Aufträge) oder für feste Preise
00:00:48
odoo Datenbank, Einkaufs-Applikation, Konfiguraion, Einstellungen, Kaufverträge aktivieren, zu den Vertragsarten gehen, Blankobestellungen
00:00:59
Konfiguration der Blankoaufträge, mehrere Bestellungen auswählen, Daten für Bestellung (Vereinbarungszeilen), Mengen manuell einstellen
00:00:00
Einkaufsvorlaufzeiten, die Zeit von der Bestellerung bis zur Lieferung der Produkte
00:01:00
odoo Datenbank, Einkaufs-App, eine Bestellung erstellen (Anfrage für Rechnung), Verkäufer wählen, ein Produkt hinzufügen, Bestelldatum und vorgesehener Termin
00:01:48
gehe zu Produkt Formular, Einkaufs-Tab, Verkäufer auswählen, Lieferzeit hinzufügen (10 Tage)
00:00:00
Automatisierung des Einkaufsprozesses mit Rahmenaufträgen, festen Perioden oder Festpreisen, Rabatt basierend auf Mengen
00:00:45
weiter zur odoo-Datenbank Kaufanwendung, Konfigurationseinstellungen, Kaufvertragsarten, Rahmenaufträge
00:01:27
Name und Auswahlart wählen, Zeilen von Vereinbarungen aus dem Blanko-Auftrag auswählen, Mengen manuell festlegen
00:00:00
Ausschreibung zur Erzielung des besten Kaufpreises durch Anfragen von mehreren Anbietern
00:00:46
Kaufanwendung, Konfigurationseinstellungen, Kaufverträge aktivieren, Vertragstypen einrichten (Konfiguration Kaufvertragstyp und Blanko-Bestellungen)
00:01:28
Kaufvertrags-Auswahltyp, nur einen rfq behalten (andere löschen), Daten automatisch oder manuell hinzufügen
00:00:00
Bestandsverwaltung mit Nachbestellungsregeln, automatisierte Angebotsanfragen von odoo
00:00:57
wählen Sie ein Produkt aus, geben Sie lagerndes Produkt ein, klicken Sie auf die Smart-Schaltfläche Nachbestellungsregeln, fügen Sie den Mindest- und Höchstbetrag hinzu, Menge mehrfach
00:02:12
Registerkarte Produktkauf, fügen Sie einen Lieferanten und einen Kaufpreis hinzu, die verfügbare Menge ist Null (Mindestmenge ist fünf, Höchstmenge ist zehn)
00:00:00
reibungslose Einkaufs- und Lagerprozesse mit Wiederbeschaffungsregeln
00:00:50
odoo-Datenbank, App, Produkte kaufen, Nachbestellungsregel erstellen, Mindest- und Maximalmenge festlegen, Anbieter zum Produkt hinzufügen
00:02:15
Kundenauftrag anlegen, Produkt hinzufügen, bestätigen, Produkte sind reserviert, Eingangsbeleg wartet auf einen anderen Vorgang
00:00:00
Zeit sparen, um den besten Preis zu erhalten, indem Sie Ausschreibungen in Odoo verwenden.
00:00:42
Einkaufsapp, konfigurieren, Einstellungen, Einkaufsvereinbarungen aktivieren: zwei Arten - Ausschreibung, Blanko Bestellung (Rahmenvertrag)
00:01:26
klicken sie auf Ausschreibung: Vereinbarungstyp, wählen sie eine oder mehrere rfq's
00:00:00
Angebote von mehreren Anbietern mit Ausschreibung einholen
00:00:42
odoo Datenbank, Einkauf-Applikation, Konfiguartion, Einstellungen, Kaufverträge aktivieren, zu den Vertragsarten (Ausschreibung und Blankoauftrag) gehen
00:01:20
Konfigurationsausschreibung, Vereinbarungsauswahlart (eine oder mehrere Bestellungen), Daten für neue Rechnung (Vereinbarungszeilen verwenden oder manuell), Menge (Menge der Vereinbarung verwenden)
00:00:29
Video odoo Branchenlösung Projekt-Geschäft und den Anlagebau am Beispiel Anlagebau Fill 2020 - einer Demo-Datenbank.
00:00:37
Teil 1 odoo Hauptbereiche für den Anlagebau streifen, Teil 2 Simulation eines neuen Auftrages um live mitzuverfolgen, welche Daten odoo im Hintergrund automatisch anlegt.
00:00:53
drei Bereiche: Eigenleistungen in Form von Projekt-Stunden (Zeiterfassung), Fremd- oder Drittleistungen in Form von Kreditorenrechnungen, Materialverbrauch (Lagermaterial oder zugekauftes Material)
00:00:00
Rechnungen mit 3-Wege-Matching bezahlen, Vergleich von Lieferantenrechnung, Bestellung und Eingang vom Lieferanten
00:00:44
odoo-Datenbank, Kaufanwendung, Konfiguration, Einstellungen, 3-Wege-Matching aktiviert Kauf, Empfang, Lieferantenrechnung
00:01:05
kaufen, neue Bestellung, Lieferant auswählen, Produkt hinzufügen, Produktkonfiguration prüfen (Registerkarte Kauf, erhaltene Menge), speichern, bestätigen
00:00:00
Rechnungen mit den Regeln des 3-Wege-Abgleich bezahlen, keine falschen Rechnungen oder Rechnungen unvollständiger Lieferungen bezahlen
00:00:45
zur odoo-Datenbank gehen, Kauf, Konfigurationseinstellungen, 3-Wege-Abgleich aktivieren
00:01:05
buy dashborad, rfq erstellen, einen Lieferanten und ein Produkt hinzufügen, Produktvorlage prüfen, ob die Kontrollrichtlinie Mengen erhalten hat, Bestellung bestätigen
00:00:00
Integration des Kaufprozesses, Implementation einer Einkaufsstrategie, Budgets erstellen und den Cashflow mit Berichten kontrollieren, Lieferantenportal zur Kommunikation verwenden
00:00:56
zur Einkaufs-Applikation, eine Anfrage für eine Rechnung erstellen, speichern, per E-Mail senden, bestätigen, Produkte mit Null erhalten, validieren (Anfangsnachfrage gleiche Eingangsmenge)
00:03:18
Bestätigungsprozess: Total der Anfrage über einer bestimmten Menge, Konfiguration, Einstellungen, Bestellgenehmigung aktivieren, Maximale Menge anlegen, Warnungen aktivieren
00:00:00
viele Vorteile vom Einkaufen mit der odoo Einkauf-App
00:01:01
odoo Datenbank, Einkauf, neue Rechnungsanfrage erstellen, einen Verkäufer hinzufügen, ein Produkt hinzufügen, Menge, Stückpreis, per E-Mail senden, senden, Status rfq gesendet, zur Bestellung bestätigen
00:03:23
Produkte erhalten, Menge ändern, bestätigen
00:00:00
viele Vorteile beim Kauf mit der odoo Purchase App
00:01:01
odoo-Datenbank, Kauf, neue Angebotsanfrage erstellen, einen Lieferanten hinzufügen, ein Produkt hinzufügen, Betrag, Stückpreis, per E-Mail senden, senden, Status rfq gesendet, Bestellung bestätigen
00:03:23
Produkte erhalten, Menge ändern, bestätigen
00:00:10
manueller Einkauf, Einkauf über Beschaffungsregeln, Einkauf über Bestellungen (Verkaufsauftrag, Fertigungsauftrag)
00:00:00
40 Angebotsanfrage und Bestellung
00:02:10
Meldebestandesregeln, Konfiguration Minimun- und Maximalbestand sowie Vielfaches ( z.B. Produktemengeneinheit kg, Liefermenge 25kg-Sack ergibt ein Vielfaches von 25)
00:00:00
Drop Shipping: Statt Produkte auf Lager zu haben, liefern Sie Produkte direkt vom Lieferanten zum Kunden, bieten Sie eine größere Auswahl an Produkten an, ohne diese auf Lager zu haben
00:00:55
odoo-Datenbank, App kaufen, Konfiguration, Einstellungen, Streckengeschäft aktivieren
00:01:15
diese Route auf ein Produkt anwenden, Registerkarte "Bestand", Drop-Shipping-Route aktivieren, einen Lieferanten und einen Lieferantenpreis unter der Registerkarte "Einkauf" hinzufügen